Informationszentrum – Römisches Haus von Salar
Informationszentrum – Römisches Haus von Salar









Daten von Interesse:
Das Informationszentrum der römisches Haus von Salar bietet einen historischen Blick auf die römisches Haus, die vom ersten bis zum fünften Jahrhundert. Es betont seiner Phase der größten Pracht zwischen dem III und V Jahrhundert. Die ausgegrabenen Nebengebäude werden mit einem kleinen Teil (ungefähr 10%) dessen identifiziert, was die villa als ganzes sein würde, die zu den städtischen Teil derselben gehört, d.h. zu den luxuriösen Wohnungen Ihrer Besitzer.
Informationszentrum – Römisches Haus von Salar
Dienstleistungen
- Geführter Besuch der Website.
- Geführte EVOO-Verkostung.
- Aktivitätsprogramme für das Schulpublikum.
- Feier der Römerzeit.
Kontakt
958 31 60 61 675 96 74 32
villaromanasalar@gmail.com
Avenida Andalucía 60, 18.3010 Salar
Zeitplan
X a D 9:00 -14:00
Maximale Kapazität : 55 Personen. Vereinbaren Sie einen Besuchstermin
Die archäologische Stätte
Die römische Stadt La Revuelta de Enciso in Salar wurde bei Arbeiten an einer Kläranlage dokumentiert. Die Stadt zeichnet sich durch ihre Peristyl-Typologie aus und würde sich aus den städtischen Pars , rustikalen und fruchtbaren sowie einer damit verbundenen Nekropole zusammensetzen. Es befindet sich an einer Kreuzung, eine an der Kommunikationsroute, die die Städte Iliberis (Granada) und Ilurco (Pinos Puente) mit Antikaria (Antequera) und eine weitere sekundäre, die die fruchtbare Ebene Granadas durch die Zafarraya-Lücke mit der Küste Malagas verbinden würde. Ein Teil der städtischen Pars wurde ausgegraben, und eine Reihe von Strukturen stechen hervor, z. B. ein Peristil (oder ein zentraler Innenhof) um ein Nymphäum (monumentaler Brunnen), ein Teich oder ein Impluvium Für Wasser und ein Triklinium (Esszimmer) bleibt auch ein Teil des Atriums erhalten, um das sich ein Ambuloacre oder Korridor befindet, der das Atrium mit dem Peristyl verbindet.
Während der Ausgrabungsarbeiten wurden zwei Skulpturen gefunden, eine Pudic Venus und eine weitere Venera Venus, die sich im Nymphäum befanden, sowie eine neue Pudic Venus vom kapitolinischen Typ, die 2018 entdeckt wurde. Die Gründung der Stadt scheint sich in der flavianischen Ära Mitte des 1. Jahrhunderts n. Chr. Entwickelt zu haben und dauerte bis zu ihrer Aufgabe Mitte des 6. Jahrhunderts n. Chr., Als die Bürgersteige durch die Einführung christlicher Motive wie Fisch und Kreuze auf den früheren heidnischen Überresten reformiert wurden.
Ort der Kaution

Ein interessanter Museumskomplex sticht auf seinen Gehsteigen und Resten von Wandmalereien an den Wänden hervor. Die Mosaike befinden sich in verschiedenen Bereichen der Stadt: In der ambuloacro zeigt eine mythologische Szene die Prozession von Poseidon, bekannt als Thiasos marino , die durch geometrische und pflanzliche Porteme gekennzeichnet ist Diese Szene zusätzlich zur Darstellung von Fischen (Delfine, Elvers, fantastische Fische usw.), Seeungeheuern, Nymphen (Amphitrite Begleiter von Poseidon). Ein weiterer Bereich mit Mosaiken ist das Triklinium mit einer geometrischen Komposition aus geometrischen, pflanzlichen und animierten Themen (Tauben) in verschiedenen Farben auf weißem Hintergrund, wie im ambuloacro . Bei den jüngsten Ausgrabungen von 2018-2019 unterstreicht das Auftreten von Jagd- oder Jagdszenen wie einem Adligen auf dem Pferderücken, der ein Wildschwein ausspuckt, die Legende des kalydonischen Wildschweins, der Jagd auf ein Wildschwein durch einen Jäger zu Fuß mit einem Speer und ein Hund, ein Leopard, der ein Pferd mit den Kiefern fängt, eine weitere Szene einer Löwin, die einem Reiter auf dem Boden gegenübersteht, der sie und ihr Pferd ersticht, und einem Erwachsenen, der einen Stein auf einen Löwen wirft. Es sind Tempera- oder Freskenwandgemälde erhalten, die die Wände der Villa bedeckten und aus geometrischen und pflanzlichen Themen bestehen, die versuchen, Marmor zu imitieren, sowie aus Kompositionen rechteckiger Platten, die dem Mosaik des Trikliniums ähneln.